Dynamische Hilfen Luftzellenkissen mit 2 Ventilen 43x43x6 ist ein medizinisches Gerät, das entwickelt wurde, um Druckgeschwüre bei Personen mit hohem Risiko oder Stabilitätsproblemen zu verhindern. Dieses Luftzellenkissen, hergestellt von Dynamische Hilfen, verbessert die posturale Kontrolle und verteilt den Druck auf kritische Bereiche, was es ideal für Nutzer von Rollstühlen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität macht.
Das Doppeltventilsystem ermöglicht die Schaffung von zwei unabhängigen Zonen, die auf unterschiedlichen Druckniveaus aufgeblasen werden, um sich an die Bedürfnisse des Nutzers anzupassen. Dies ist entscheidend, um Beckenungleichgewichte zu korrigieren und bietet mehr Stabilität und posturale Kontrolle. Die Luftzellen passen sich der Körperform an, optimieren den Kontakt und übertragen den Druck auf weniger anfällige Bereiche, was zu einer deutlichen Verringerung der maximalen Drücke in kritischen Zonen beiträgt.
Zu den technischen Merkmalen gehören:
- Doppelkammersystem: Unabhängige linke und rechte Zonen, Manometer und Anleitungstabelle für präzises Aufblasen, anpassbare Einstellungen je nach Gewicht und Anatomie.
- Ergonomisches Design: Abmessungen von 43x43x6 cm und ein maximales Gewicht von 110 kg. Hergestellt aus Laxprene, einem flexiblen und langlebigen Material.
- Spezialbezug: Rutschfeste Basis zur Vermeidung von Bewegungen, wasserdicht, aber dampfdurchlässig und luftdurchlässig, geeignet für Nutzer mit Inkontinenz, und entworfen, um den Mazerationseffekt zu reduzieren.
Darüber hinaus umfasst das Design seitliche Schlitze, die es ermöglichen, dass die Ventile nach dem Aufblasen in das Kissen eingeführt werden, was den Luftstrom erleichtert und die Belüftung verbessert. Dies minimiert die Auswirkungen der Mazeration und erhöht den Komfort während des längeren Gebrauchs. Das Gerät enthält ein Manometer, das ein optimales Schutzniveau gegen Druckgeschwüre gewährleistet, wobei das Gewicht und die Kontaktfläche des Nutzers berücksichtigt werden.
Es wird empfohlen, einen Gesundheitsfachmann für die angemessene Nutzung zu konsultieren.