Schnell und einfach: die tägliche Blutdruckkontrolle
Durch das Blut erhält jede Zelle des Körpers Nährstoffe und Sauerstoff. Außerdem werden Abfallprodukte des Stoffwechsels von den Zellen und Organen abtransportiert. Um den sogenannten Blutdruck und den damit verbundenen Fluss in den Blutgefäßen aufrechtzuerhalten, muss das Herz regelmäßig kontrahieren und sich ausdehnen. Innere und äußere Einflüsse können den Blutdruck direkt beeinflussen; bereits kleine Veränderungen zeigen bemerkenswerte Schwankungen. Physische oder emotionale Belastungen, Wetteränderungen oder klimatische Variationen sind nur einige Faktoren. Um zuverlässige Daten über den tatsächlichen Blutdruck zu erhalten, sind regelmäßige Messungen erforderlich. Mit dem Oberarm-Blutdruckmessgerät visomat comfort eco ist dies einfach und schnell.
So einfach kann die Blutdruckmessung sein
Das Oberarm-Blutdruckmessgerät visomat comfort eco zeichnet sich durch seine einfache Handhabung aus. Dieses Einsteigergerät konzentriert sich auf das Wesentliche der Blutdruckmessung:
- Die standardisierte, hautverträgliche Manschette ist für Armumfänge von 22 bis 42 cm geeignet.
- Dank der Fuzzy-Logic-Technologie kann das Gerät intelligent aufpumpen. Ein zusätzliches Aufpumpen ist nicht erforderlich.
- Durch die sogenannte Ampelfunktion können die gemessenen Blutdruckwerte leicht klassifiziert werden.
- Das Gerät verfügt über eine nach der deutschen Industrienorm EN ISO 81060-2 und der Europäischen Hochdruckliga validierte Messgenauigkeit.
- Bei unregelmäßigen Pulswellen erkennt die Arrhythmiekontrollfunktion dies.
Wie man den Blutdruck im Alltag richtig misst
Im Allgemeinen sollte die Messung in Ruhe und im Sitzen erfolgen. Vor der Messung sollte man fünf Minuten warten, damit sich das Kreislaufsystem beruhigt. Wenn mehrere Messungen erforderlich sind, sollte zwischen ihnen eine Wartezeit von mindestens drei Minuten liegen. Regelmäßige Kontrollen erfolgen am besten mindestens zweimal täglich:
- Die erste Messung erfolgt morgens nach dem Aufstehen.
- Die zweite abends.
Idealerweise sollten die Messungen immer zur gleichen Zeit und unter identischen Bedingungen durchgeführt werden, um optimale Vergleichswerte zu erhalten.